Antennen
Antennen für den Amateurfunk
Neben der Auswahl des richtigen Transceivers, ist die Antenne wohl die wichtigste Komponente einer Amateurfunkstation. Ohne Antenne geht gar nichts und deshalb habe ich hier meine bisher eingesetzten Antennen einmal aufgelistet.
End-fed Drahtantenne für 10-15-20-40-80m / 100 W (Bausatz)
Die endgespeiste Drahtantenne besteht aus einem 1:49 Balun, einem 20,35m Draht für 10-40 Meter, einer Verlängerungsspule und einem Draht von 2,39m für das 80-Meter-Band.
Multiband Drahtantenne (Eigenbau)
Mit einer Länge von nur 16,2m und einem 1:9 UnUn ist diese endgespeiste Drahtantenne sowohl für den Portable Betrieb als auch für beengte Platzverhältnisse gut geeignet. Die Antenne habe ich mit der Unterstützung von Heinz (DL8MH) gebaut und getestet.
YouTube: Bauanleitung/Building instructions
Doppel-Dipol 15m/10m (Eigenbau)
Dieser Doppel-Dipol für das 10m- und 15m-Band kann man sehr schnell und sehr günstig selbst bauen. Etwas Draht und ein paar Teile aus dem Baumarkt genügen. Die Antenne habe ich mit der Unterstützung von Heinz (DL8MH) gebaut und getestet.
YouTube: Bauanleitung/Building instructions
Diamond X-30N
Die Diamond X-30N ist eine Vertikalantenne für 2m/70cm mit N-Anschluss und 3 Radialen.
T2LT (Eigenbau)
Die T2LT ist eine Selbstbau-Antenne (nicht von mir gebaut) für 2m/70cm, die auch als Blumentopf-Antenne bekannt ist. Sie ist eine koaxiale, end-gespiesene Drahtantenne, die in einem Elektro-Installationsrohr eingebaut ist. Man findet sie unter vielen Namen auch für andere Bänder.
YouTube: Bauanleitung/Building instructions
Beiträge
Flatterband-Antenne am Ballon
Am vergangenen Samstag haben wir unser Ballon-Projekt umgesetzt, dass aus bekannten Gründen das letzte Jahr nicht stattfinden konnte. Unter Einhaltung der momentan geltenden Bestimmungen haben wir mit einer kleinen…
GFK-Mod 3 – PL-Antennenfuß für GFK-Mast
Es war mal wieder an der Zeit, einen neuen GFK-Mod zu bauen. Bei diesem Mod habe ich eine Universal-Halterung mit einer langen PL-Buchse an einem der kleinen GFK-Segmente befestigt,…
Freisprechen im EOS
Das Thema Freisprechen im Auto beschäftigt uns Funkamateure momentan ja schon, zumal verschiedene Bundesländer unterschiedliche Regelungen bzgl. Kontrolle und Ausnahmeregelung getroffen haben. Das Saarland hält sich bis jetzt vornehm zurück…
2m Dipol schnell und einfach
Heute habe ich den 2m-Dipol von Heinz (DL8MH) in leicht modifizierter Version nachgebaut und getestet. Auf 6m Höhe gebracht, selbstverständlich mit meinem GFK-Mod #2, habe ich das ein oder…
GFK-Mod #2: Dreibein/Stativ
Wenn man einen GFK-Mast aufstellen möchte, ist das mit kleinen Hindernissen verbunden. Da er alleine nicht stehen bleibt, muss man ihn irgendwie fixieren. Vorzugsweise mit Abspannseilen, wenn griffbereit, sind…
GFK-Mod #1: 30cm mit Klampe
GFK-Masten, insbesondere die NATO-Spargel von der Bundeswehr, werden gerne dazu verwendet, um beim Portabel-Betrieb Antennen in die Luft zu bringen. Hat man jetzt an der Mastspitze eine Umlenkrolle montiert,…
Antennen-Test
Gestern waren wir portabel unterwegs, um unsere HyEndFed zu testen. Dabei kamen ein paar schöne QSO´s zu stande. Als Transceiver kamen neben dem FT-817 auch noch ein Elecraft KX2 und…
Multiband Drahtantenne im Eigenbau
Wenn man zu wenig Platz hat für einen ganzen Antennewald zu pflanzen, bietet es sich an, eine Multiband Drahtantenne zu bauen, die sehr flexibel und zugleich platzsparend ist. So geschehen…